Max Dauthendey - Das Iguanodon

Zwei Dinge, die ich liebe, waren es, die mich bestimmten, in Limone zu bleiben. Das erste war meine Vorliebe für den Duft von Zitronen und Zitronenblüten, das zweite meine Sehnsucht nach brütender Wärme. Von diesen beiden Genüssen wurde ich reichlich hier gesättigt. Aber ich erwartete mehr als nur Gefühlsbefriedigungen. Ich weiß, daß aus Hitze und Duft Gebilde im Menschenhirn entstehen, wie aus den verschiedenen Elektrizitäten zweier Wolken die Blitze. Auch war es mir wunderbar, jetzt an dem Ort zu sein, von dem nachts das große flammende Schwert des Scheinwerfers auf den See hinausgesendet wurde. Hier im Hafen lagen die kleinen Eisenboote, die die Seewache hatten von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang. Und ich fühlte mich wohl dabei, daß ich mich nicht mehr zu dem Lichtschein, der mich in Torbole nachts immer aufschauen gemacht und in die Ferne gelockt hatte, hinsehnen mußte. Ich war jetzt dort, wo das nächtliche Feuer geboren wurde. Der Wirt des Gasthauses, der zugleich Bürgermeister war, hatte ein langes Tiergesicht, und sein Körper war so sonderbar gebaut, daß er, wenn er vor mir stand, aussah, als stünde er bis zu den Knien im Erdboden. Er war noch jung, einige dreißig Jahre alt, sah aber müde aus wie jene grauen nickenden Esel, die lange schweigen und plötzlich ohrenbetäubende Schreie ausstoßen können. Dieser Mann war aber sonst ein angenehmer, höflicher und sorgsamer Wirt und arbeitete tagsüber in seinem gutgepflegten Garten, in welchem Oleanderbäume, Bambus, Geranienbüsche, Rosen und Myrten zu Seiten eines langen beschatteten Weinlaubenweges standen. In diesem grün überwölbten

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3NjY=